Titel des Kurses: Gewalt im Alltag
Beschreibung des Kurses
Ihre Kollegen beleidigen Sie über WhatsApp.
Eine Betreuerin zahlt Ihnen kein Taschen-Geld aus.
Eine Mitbewohnerin kneift Sie ständig.
Das kann Gewalt sein.
In dem Kurs sprechen wir darüber:
• Was ist Gewalt?
• Was kann ich dagegen tun?
• Welche Rechte habe ich?
• Wo kann ich mir Hilfe holen?
Der Kurs hilft Ihnen sich im Leben sicher zu fühlen.
Wir machen uns Mut und wir stärken uns.
Für diesen Kurs bekommen Sie Bildungs·zeit.
Ihre Kollegen beleidigen Sie über WhatsApp.
Eine Betreuerin zahlt Ihnen kein Taschen-Geld aus.
Eine Mitbewohnerin kneift Sie ständig.
Das kann Gewalt sein.
In dem Kurs sprechen wir darüber:
• Was ist Gewalt?
• Was kann ich dagegen tun?
• Welche Rechte habe ich?
• Wo kann ich mir Hilfe holen?
Der Kurs hilft Ihnen sich im Leben sicher zu fühlen.
Wir machen uns Mut und wir stärken uns.
Für diesen Kurs bekommen Sie Bildungs·zeit.
Was muss ich beachten?
LHB-FS03
Termin für den Kurs
18. Februar 2025
Dienstag von 10 Uhr bis 16 Uhr
18. Februar 2025
Dienstag von 10 Uhr bis 16 Uhr
Ort
Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung
Mitarbeiter:innen der Beratungs·stelle gegen Gewalt
10 Teilnehmende
Mitarbeiter:innen der Beratungs·stelle gegen Gewalt
10 Teilnehmende
Kosten
10 €
10 €
Wohin schicke ich das Anmeldeformular?
ERW-IN Büro, Heinrich-Heine-Str. 15, 10179 Berlin
Fax: 030–82 99 98 99 52
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
ERW-IN Büro, Heinrich-Heine-Str. 15, 10179 Berlin
Fax: 030–82 99 98 99 52
E-Mail:
Information
ERW-IN Büro, Heinrich-Heine-Str. 15, 10179 Berlin
Fax: 030–82 99 98 99 52
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
ERW-IN Büro, Heinrich-Heine-Str. 15, 10179 Berlin
Fax: 030–82 99 98 99 52
E-Mail: