Titel des Kurses: Wahr oder nicht wahr?
Was sind Verschwörungs-Erzählungen
Was sind Verschwörungs-Erzählungen
Beschreibung des Kurses
Jeden Tag bekommen wir viele Informationen und Nachrichten.
Zum Beispiel im Fernsehen oder auf sozialen Netzwerken.
Einige Nachrichten stimmen, andere sind erfunden.
Oft verbreiten Menschen falsche Informationen und Geschichten.
Zum Beispiel, dass manche Menschen Böses planen oder schlimme Dinge tun.
So etwas nennt man Verschwörungs-Erzählungen.
Viele Menschen glauben diese Erzählungen.
• Warum erzählen manche Menschen falsche Geschichten?
• Wie kann ich wissen, ob eine Geschichte wahr ist oder erfunden?
• Was kann ich machen, wenn mir jemand menschen·feindliche Videos schickt?
Auf diese Fragen wollen wir Antworten suchen.
Der Workshop gilt als Bildungs·zeit.
Jeden Tag bekommen wir viele Informationen und Nachrichten.
Zum Beispiel im Fernsehen oder auf sozialen Netzwerken.
Einige Nachrichten stimmen, andere sind erfunden.
Oft verbreiten Menschen falsche Informationen und Geschichten.
Zum Beispiel, dass manche Menschen Böses planen oder schlimme Dinge tun.
So etwas nennt man Verschwörungs-Erzählungen.
Viele Menschen glauben diese Erzählungen.
• Warum erzählen manche Menschen falsche Geschichten?
• Wie kann ich wissen, ob eine Geschichte wahr ist oder erfunden?
• Was kann ich machen, wenn mir jemand menschen·feindliche Videos schickt?
Auf diese Fragen wollen wir Antworten suchen.
Der Workshop gilt als Bildungs·zeit.
Was muss ich beachten?


31. Januar 2025
Freitag von 10 Uhr bis 14:30 Uhr

Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy Platz, 10825 Berlin

Rita Hübenthal-Montero
15 Teilnehmende

keine Kosten

VHS Tempelhof-Schöneberg, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Fax: 030–90 27 78 944
E-Mail:

VHS Tempelhof-Schöneberg, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Fax: 030–90 27 78 944
E-Mail: