Titel des Kurses: Führung:
Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau
Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau
Beschreibung des Kurses
Die Bernauer Straße liegt in der Mitte Berlins.
Die Bernauer Straße ist ein besonderes Beispiel der deutschen Teilung.
In der Bernauer Straße waren die Folgen des Mauerbaus deutlich sichtbar.
Aus einer Straße, in der Menschen zusammen leben, wurde eine teilende Grenze.
Nachbarn, Freunde und Familien wurden getrennt.
Ab 1998 entstand in der Bernauer Straße die Gedenkstätte Berliner Mauer.
Die Gedenkstätte wird durch die Führung verständlich erklärt.
Die Bernauer Straße liegt in der Mitte Berlins.
Die Bernauer Straße ist ein besonderes Beispiel der deutschen Teilung.
In der Bernauer Straße waren die Folgen des Mauerbaus deutlich sichtbar.
Aus einer Straße, in der Menschen zusammen leben, wurde eine teilende Grenze.
Nachbarn, Freunde und Familien wurden getrennt.
Ab 1998 entstand in der Bernauer Straße die Gedenkstätte Berliner Mauer.
Die Gedenkstätte wird durch die Führung verständlich erklärt.
Was muss ich beachten?
GBM H01 oder GBM H02
Termin für den Kurs
Sonntag, 4. August 2019 oder 1. September 2019,
jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr
Sonntag, 4. August 2019 oder 1. September 2019,
jeweils von 15 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort
Gedenkstätte Berliner Mauer, Besucherzentrum
Bernauer Str. 119, 13355 Berlin
Kursleitung
Jonas Kleindienst (August), Thomas Heil (September)
Jonas Kleindienst (August), Thomas Heil (September)
Kosten
3,50 €
3,50 €
Wohin schicke ich das Anmeldeformular?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Information
Dr. Katrin Passens, Telefon: 030 - 467 9866 65
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Dr. Katrin Passens, Telefon: 030 - 467 9866 65
E-Mail: