Titel des Kurses: Demokratie im Kleinen und Großen – Teil 1
Beschreibung des Kurses
Demokratie bedeutet, dass alle mitbestimmen können.
Das geschieht direkt oder durch Vertreter.
Damit Demokratie funktionieren kann, gibt es Regeln.
Am ersten Tag werden wir über Demokratie im Kleinen sprechen.
Damit ist der Wohn- und Arbeitsalltag gemeint.
Welche Formen der Mitbestimmung gibt es?
Welche Voraussetzungen sind notwendig?
Wie sind die Regeln?
Was kann geübt werden?
Demokratie bedeutet, dass alle mitbestimmen können.
Das geschieht direkt oder durch Vertreter.
Damit Demokratie funktionieren kann, gibt es Regeln.
Am ersten Tag werden wir über Demokratie im Kleinen sprechen.
Damit ist der Wohn- und Arbeitsalltag gemeint.
Welche Formen der Mitbestimmung gibt es?
Welche Voraussetzungen sind notwendig?
Wie sind die Regeln?
Was kann geübt werden?
Was muss ich beachten?
Sp7.310-H
Termin für den Kurs
5. November 2019
Dienstag von 10 Uhr bis 15 Uhr
5. November 2019
Dienstag von 10 Uhr bis 15 Uhr
Ort
Haus der Volkshochschule,
Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin, Raum 206
Kursleitung
Amund Schmidt
12 Teilnehmende
Amund Schmidt
12 Teilnehmende
Kosten
4 €
4 €
Wohin schicke ich das Anmeldeformular?
Volkshochschule Spandau
Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin
Fax: 030 - 90 27 95 001
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Volkshochschule Spandau
Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin
Fax: 030 - 90 27 95 001
E-Mail:
Information
Maria Hertlein, Telefon: 030 - 90 27 95 017
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Maria Hertlein, Telefon: 030 - 90 27 95 017
E-Mail: