Titel des Kurses: Medien machen Politik
Beschreibung des Kurses
Fernsehen, Radio, Zeitungen, Facebook, YouTube und andere:
Medien umgeben uns jeden Tag und überall.
Sie verändern oder festigen unsere Meinungen.
Die Medien sind unsere Fenster in die Welt und die Politik.
Es ist wichtig, den Einfluss der Medien auf unser Leben zu kennen.
Darüber sprechen wir:
Wann stärken Medien die Demokratie?
Wann sind Medien eine Gefahr?
Wie nutze ich selbst Medien und was bedeuten sie für mich und andere?
Fernsehen, Radio, Zeitungen, Facebook, YouTube und andere:
Medien umgeben uns jeden Tag und überall.
Sie verändern oder festigen unsere Meinungen.
Die Medien sind unsere Fenster in die Welt und die Politik.
Es ist wichtig, den Einfluss der Medien auf unser Leben zu kennen.
Darüber sprechen wir:
Wann stärken Medien die Demokratie?
Wann sind Medien eine Gefahr?
Wie nutze ich selbst Medien und was bedeuten sie für mich und andere?
Was muss ich beachten?
Sp7.313-F
Termin für den Kurs
5. März 2020
Donnerstag von 10 Uhr bis 15 Uhr
5. März 2020
Donnerstag von 10 Uhr bis 15 Uhr
Ort
Haus der Volkshochschule,
Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin, Raum 002
Kursleitung
Amund Schmidt
Amund Schmidt
Kosten
4 €
4 €
Wohin schicke ich das Anmeldeformular?
VHS Spandau
Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 - 90 27 95 001
VHS Spandau
Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin
Mail:
Fax: 030 - 90 27 95 001
Information
Dr. Kristina Schmidt-Köhnlein, Telefon: 030 - 90 27 95 014
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Dr. Kristina Schmidt-Köhnlein, Telefon: 030 - 90 27 95 014
E-Mail: