Titel des Kurses: Theater und Empowerment – Gewaltprävention
Beschreibung des Kurses
Wir spielen Theater.
Wir spielen Situationen aus dem Alltag nach,
die etwas mit Gewalt zu tun haben.
Wir reden darüber.
Dann verändern wir das Spiel.
Wir lernen dadurch, uns in solchen Situationen zu schützen.
Wir lernen, solche Situationen zu meiden.
Wir lernen, um Hilfe zu bitten.
Wir wollen vor Publikum im Theater auftreten.
Das üben wir.
Wir spielen Theater.
Wir spielen Situationen aus dem Alltag nach,
die etwas mit Gewalt zu tun haben.
Wir reden darüber.
Dann verändern wir das Spiel.
Wir lernen dadurch, uns in solchen Situationen zu schützen.
Wir lernen, solche Situationen zu meiden.
Wir lernen, um Hilfe zu bitten.
Wir wollen vor Publikum im Theater auftreten.
Das üben wir.
Was muss ich beachten?
(1) TS702.090H oder (2) TS702.095H
Termin für den Kurs
6. September 2022 bis 6. Dezember 2022
(1) Dienstag von 10 Uhr bis 12:15 Uhr oder
(2) Dienstag von 12:45 Uhr bis 15 Uhr
6. September 2022 bis 6. Dezember 2022
(1) Dienstag von 10 Uhr bis 12:15 Uhr oder
(2) Dienstag von 12:45 Uhr bis 15 Uhr
Ort
Vereinigung für Jugendhilfe, Grenzallee 53,
12057 Berlin, Raum siehe Aushang am Haupt·eingang
Kursleitung
Ulrike Ertl und Christine Kriegerowski
14 Teilnehmende
Ulrike Ertl und Christine Kriegerowski
14 Teilnehmende
Kosten
10 €
10 €
Wohin schicke ich das Anmeldeformular?
VHS Tempelhof-Schöneberg, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Fax: 030 - 90 27 78 944
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
VHS Tempelhof-Schöneberg, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Fax: 030 - 90 27 78 944
E-Mail:
Information
Cornelia Dittrich, Telefon: 030 - 90 27 73 534
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Cornelia Dittrich, Telefon: 030 - 90 27 73 534
E-Mail: