Titel des Kurses: Das jüdische Berlin – Eine Stadtführung
Beschreibung des Kurses
Rund um den Hackeschen Markt war früher das jüdische Viertel.
Wir machen einen Spazier·gang vom Hackeschen Markt zur Oranienburger Straße.
Bei der Stadt·führung besuchen wir auch die frühere Blinden·werkstatt.
Hier hat Otto Weidt im Zweiten Welt·krieges blinde und
gehörlose Jüdinnen und Juden beschäftigt und vor den Nazis versteckt.
Bei der Tour erfahren wir viel über die Geschichte der Juden in Berlin.
Die Tour ist in einfacher Sprache und für Berliner gedacht,
die mehr über ihre Stadt erfahren wollen.
Rund um den Hackeschen Markt war früher das jüdische Viertel.
Wir machen einen Spazier·gang vom Hackeschen Markt zur Oranienburger Straße.
Bei der Stadt·führung besuchen wir auch die frühere Blinden·werkstatt.
Hier hat Otto Weidt im Zweiten Welt·krieges blinde und
gehörlose Jüdinnen und Juden beschäftigt und vor den Nazis versteckt.
Bei der Tour erfahren wir viel über die Geschichte der Juden in Berlin.
Die Tour ist in einfacher Sprache und für Berliner gedacht,
die mehr über ihre Stadt erfahren wollen.
Was muss ich beachten?


12. April 2025
Samstag von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr


Treffpunkt: S-Bahnhof Hackescher Markt,
oben auf dem Bahnsteig

Rita Hübenthal-Montero
15 Teilnehmende

keine Kosten

VHS Mitte, Linienstr. 162, 10115 Berlin
Fax: 030–90 18 37 488
E-Mail:

VHS Mitte, Linienstr. 162, 10115 Berlin
Fax: 030–90 18 37 488
E-Mail: